Diese Sicherung sichert alle Daten, Apps und Systemeinstellungen des Smartphones
Umgebung Samsung Galaxy S4 Mini (Android 4.2.2) Windows 7 (64 Bit) Kies (2.6.2.14014_7) Minimal ADB and Fastboot (1.1.3) Sicherheitssoftware (insbes. Firewall) deaktivieren
Vorbereitungen auf dem PC
Installation Samsung Kies (siehe: http://www.samsung.com/de/support/usefulsoftware/KIES/JSP#versionInfo Es gibt auch einen Universal ADB-Treiber, leider hat dieser in meinem Fall nicht funktioniert, daher habe ich Samsung Kies installiert, der Treiber wird hierbei passend mitinstalliert.
Firewall bzw. Sicherheitssoftware beenden bzw. Schutz anhalten
Vorbereitung auf dem Smartphone Freischaltung des Entwickler-Modus
Einstellungen
Optionen
Info zu Gerät
7x Mal auf Buildnummer drücken
Eine Ebene zurückgehen
Menüpunkt "Entwickler-Optionen" wählen.
Hauptschalter oben muss grün sein bzw. auf "I" stehen.
Haken bei "USB-Debugging" setzen.
Durchführen der Sicherung
Smartphone entsperren
Smartphone mit Notebook via USB-Kabel verbinden
Auf dem Smartphone sollte eine Meldung erscheinen: USB-Debugging zulassen?
Drücken Sie auf "OK".
Falls Samsung Kies geöffnet sein sollte, bitte schließen.
Klicken Sie auf das Icon "Minimal ADB and Fastboot" auf dem Desktop Ihres PCs.
Es öffnet sich ein schwarzes Fenster mit weißer Schrift.
Geben Sie folgenden Befehl ein: adb devices
Wenn die USB-Debugging-Verbindung funktioniert erscheint in etwa folgende Meldung: List of devices attached XXXXXXXX device statt XXXXXXXX steht hier eine Buchstaben-Zahlenkombination
Sollte neben XXXXXX offline stehen ist die Verbindung nicht aktiv, u. U. ist USB-Debugging nicht aktiv oder das Smartphone wurde nicht richtig via USB-Kabel verbunden.
Wenn neben XXXXXX device steht ist die Verbindung in Ordnung und es können die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden.
Geben Sie nun den folgenden Befehl ein: adb backup -apk -all -system -shared -f "%userprofile%\Desktop\backup_full.ab"
Auf dem Smartphone erscheint eine Meldung mit dem Titel "Vollständige Sicherung". Sie können ein Verschlüsselungspasswort angeben oder Angabe desselben einfach auf "Meine Daten sichern" drücken.
Das Smartphone sichert nun alle Daten in die Datei "backup_full.ab" welche abschließend auf dem Desktop Ihres PCs zu finden ist.
Die Sicherung ist abgeschlossen wenn in dem Fenster auf dem PC wieder die Eingabezeile erscheint: C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot>_
Wiederherstellen der Sicherung auf das Smartphone
Kopieren Sie die Sicherungsdatei auf den Desktop des PCs
Befolgen Sie die Schritte 1. - 9. von "Durchführen der Sicherung".
Geben Sie den nachfolgenden Befehl ein: adb restore "%userprofile%\Desktop\backup_full.ab"
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -
Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.