Thema: Wie kann man die Profile des Dienstes konfigurationsfreie drahtlose Verbindung bzw. Windows Zero Config-Service aus der Registry exportieren und bei einem anderen Gerät importieren? Export des WLAN Profils
betrifft: Windows XP
Um die WLAN-Profile zu migrieren kann man die verschlüsselten Daten aus der Registry entnehmen und anschließend importieren:
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WZCSVC\Parameters\Interfaces" die GUID des entsprechenden Interfaces wählen und dann die Wurzel exportieren. Mittels rechte Maustaste>Exportieren.
Mittels des Notepads kann der Eintrag angepasst werden: Die Einträge mit vorangestellen "Static#000" beinhalten die Konfigurationsinformationen des Profils, alle anderen Einträge wie z.B. ActiveSettings können aus der reg-Datei gelöscht werden.
Bei dem neuen PC benötigt man nun die GUID dieses WLAN-Adapters, diesen kann man ebenso unter o.a. Registrypfad finden. Die Nummernfolge zwischenspeichern und die GUID in der reg-Datei mit dieser ersetzen. Nun kann man die reg-Datei einfach durch doppelklicken der Registry hinzufügen. U. U. ist es nötig den Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" (services.msc) zu beenden bevor man die reg-Datei hinzufügt.
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -
Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.