Symptome: Sowohl über Windows Update als auch über den Standalone-Installer lässt sich der Internet Explorer 9 nicht installieren. Über die Logdatei (C:\Windows\IE9_main.log) liest man Beenden der Installationsroutinen mit ErrorCodes größer 0.
- falls obige Schritte nicht funktionieren, folgendes Fixit anfragen und herunterladen: http://support.microsoft.com/kb/2579295 - Das Fixit ausführen, dieses löscht den Internet Explorer unabhängig von der Konsistenz des Installers - Neustart ausführen - Installation nochmals versuchen
- falls obige Schritte nicht funktionieren folgenden Befehl in der Kommandozeile (Start>Alle Programme>Zubehör, Eingabeaufforderung) mit Administrator-Rechten ausführen (rechte Maustase, "Ausführen als Administrator"), Ausführung bitte zweimal:
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -
Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.